So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (2025)

Viele Frauen kennen das Dilemma: Um abzunehmen, optimieren sie nicht nur ihre Ernährung, sondern treiben auch mehr Sport - mit dem Ergebnis, dass sich der Zeiger der Waage nur langsam nach unten bewegt. Der Grund: Muskeln wiegen mehr als Fett. Wie sich die Abnehm-Bemühungen wirklich auf den Körper ausgewirkt haben, kann man allein am Gewicht nicht klar erkennen.

Um dennoch die Folgen des Engagements für einen gesünderen, schlankeren Körper tracken zu können, braucht es eine Körperanalysewaage: Diese Waagen berechnen nicht nur das Gewicht deines Körpers, sondern auch seine Zusammensetzung. Also u.a. wie hoch dein Körperfettanteil und deine Muskelmasse sind. Und auch diese Werte werden meist noch differenziert.

Und das ist auch sinnvoll: Denn nur wer vor allem Körperfett reduziert, wird nicht nur schlanker, sondern auch gesünder und fitter. Ein optimaler Körperfettanteil senkt dein biologisches Alter (das übrigens auch einige Waagen anzeigen) und beugt zahlreichen Krankheiten wie Diabetes bis hin zu einem Herzinfarkt vor. Nicht nur deshalb macht eine Anschaffung Sinn. Denn regelmäßiges Wiegen hilft Studien zufolge beim Abnehmen. Und wenn du die körperlichen Erfolge deines Trainings auf mehreren Ebenen tracken kannst, hilft dir das beim Feintuning deines Fitness-Planes und steigert die Motivation.

Brauche ich wirklich eine Körperfettwaage zum Abnehmen?

Natürlich nicht unbedingt. Es gibt viele junge Frauen, denen das Wiegen Stress bereitet und die sich dadurch unter Druck gesetzt fühlen. Im schlimmsten Fall kann Wiegen auch zur Sucht werden und eine Essstörung begünstigen. Wenn das bei dir der Fall sein sollte, dann suche dir professionelle Hilfe!

Andererseits kann eine Körperfettwaage, wie z.B. auch Fitnessuhren, dich bei deinem Training unterstützen und motivieren. Denn sie zeigt dir nicht nur deine Erfolge an, zum Beispiel wie dein Körperfettanteil, dein Körpergewicht oder deine Muskelmasse sich durch dein Training verändern, sondern weist auch darauf hin, wo die Defizite liegen.

Du solltest aber immer auf dein Körpergefühl achten und dich nicht zu sehr von den Ergebnissen auf der Waage beeinflussen lassen. Denk daran, eine Waage soll dich motivieren und dir nicht den Tag vermiesen.

Inwiefern hilft eine Körperfettwaage beim Abnehmen?

Sie verhilft dir zu differenzierten Messwerten. Beispiel Crash-Diäten: Wenn du extrem Kalorien sparst, wirst du zwar schnell viel Gewicht verlieren. Aber neben Körperfett wird dabei oft auch Muskelmasse abgebaut, weil du zu schwach für ein effektives Training bist.

Oder wenn du dein Trainingspensum hochschraubst, kann es sein, dass du nur wenige Kilogramm abnimmst. Die Körperanalysewaage jedoch erkennt, dass du mehr Muskeln aufgebaut hast und der Fettanteil geringer geworden ist (wie gesagt, Muskeln sind schwerer als Fett), du also auf dem richtigen Weg zu einem gesünderen, strafferen Körper bist, auch wenn die reine Kilogrammanzeige sich kaum verändert.

Einige Waagen lassen sich mittlerweile auch über Bluetooth oder WLAN mit einer App verbinden. Dort findest du alle deine Werte im zeitlichen Verlauf und kannst deine Entwicklung seit Beginn der Messungen einsehen. Erfolge werden in Zahlen und Grafiken verbildlicht, das kann stark motivieren. Auch kannst du erkennen, ob und inwieweit deine Werte im gesunden Bereich liegen. Mit dem erhaltenen Wissen kannst du Ernährung und Training genau deinen Bedürfnissen anpassen, um langfristig die besten Resultate zu erzielen.

Manche Waagen haben auch die Features, sich mit anderen Fitnessapps zu verbinden und mehr Informationen über dich zu vereinen, damit du deinen Körper noch genauer kennenlernst. Für alle Sportlerinnen: Einige Waagen bieten auch einen Sportlermodus mit präziseren Messungen und sportlichen Empfehlungen und Challenges!

Welche Fettwaagen gibt es?

Der Markt der Körperfettwaagen ist groß geworden. Damit du eine Übersicht bekommst und genau die richtige Wahl für dich triffst, haben wir Waagen für dich getestet. Am besten machst du dir vorher klar, welche Bedürfnisse du hast und suchst dir die Waage aus, deren Funktionen am besten dazu passen.

Die Schicke - Beurer: BF 410

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (1)

Hersteller

Körperanalysewaage von Beurer

Die Beurer BF410 stellt bis zu 10 Benutzer-Speicherplätze zur Verfügung – so kann nicht nur die gesamte Familie die Waage nutzen, sondern deine Freund:innen gleich mit. Das XXL-Display bietet gute Sichtbarkeit für die Messwerte: Gewicht, Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil, Knochenmasse, Kalorienanzeige und BMI-Berechnung. Damit du mit den Werten auch gleich etwas anfangen kannst, gibt die Waage eine Einschätzung der Ergebnisse. Beim Einstellen der Waage kann das eigene Fitnesslevel in 5 Aktivitätsgrade eingeschätzt werden, um die Messungen besser auf dich abzustimmen.

Meinung der Redaktion: Die Beurer BF410 Waage kommt in einem schicken Design, egal ob weiß oder schwarz. Die silbernen Elektroden aus gebürstetem Edelstahl geben der Waage einen edlen Look. Die Größe von 30x35 cm bietet genügend Platz für ein XXL-Display und sorgt so für eine 1A-Lesbarkeit. Die Waage lässt sich unkompliziert einstellen: Zu Beginn müssen Angaben zur Person erfolgen, die unter einem Benutzerplatz gespeichert werden.

Um nur das Gewicht zu messen, benötigt die Waage ungefähr 4 Sekunden und nach 11 Sekunden werden auch alle weiteren Messwerte angezeigt. Zwischen den Angaben der Messergebnisse lässt die Waage ausreichend Zeit zum Lesen. Der größte Nachteil: Da die Waage nicht mit einer App verbunden ist, lassen sich die vorherigen Ergebnisse nicht auf dem Handy abrufen – ein Vergleich muss deshalb auf eigene Faust passieren.

Der Alleskönner - RENPHO

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (2)

Hersteller

RENPHO Körperfettwaage

Mit 13 Analysewerten der RENPHO bekommst du einen Rundumblick über deine Gesundheit: BMI, Körperwasser, Knochenmasse, Körperfett, Protein, Grundumsatz (BMR), Gewicht, Muskelmasse, Skelettmuskulatur, fettfreies Körpergewicht, viszerales Fett, Stoffwechselalter und subkutanes Fett. Die Waage wird per Bluetooth mit dem Handy verbunden, auf der RENPHO-App können die Messwerte direkt nach dem Wiegen eingesehen werden – so kannst du alle Daten auf einen Blick sehen und bei Bedarf mit deinen Freund:innen und Familie teilen.

Die RENPHO kann auch mit anderen Fitnessapps wie Samsung Health, Apple Health, Google Fit und Fitbit verbunden werden. Das Beste: Unendlich viele Nutzer:innen können die Waage verwenden, es muss nur ein Benutzerkonto mit ein paar Informationen angelegt werden.

Meinung der Redaktion: Die Körperfettwaage von Renpho ist mit einem Format von 26x26 cm recht klein, hat aber trotzdem ein gut lesbares Display. Sie sieht sowohl in Weiß als auch in Schwarz sehr edel aus. Die Messung geht im Vergleich zu anderen Waagen sehr schnell. Auf dem Display ist allein das Körpergewicht ablesbar, alle anderen Daten kann man sofort auf dem Smartphone in der App ablesen.

Die Daten verbinden sich mit den Fitness-Apps (Apple und Samsung Health sowie Google Fit), sodass sie optimal die Dokumentation der Gesundheit, des Trainings und des Gewichtsmanagements ergänzen. Fast alle Werte können in der App auch grafisch in täglichen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Verläufen dargestellt werden. Gleichzeitig kannst du die Normwerte zu den einzelnen Parametern abrufen, was die realistische Einstufung deiner Werte in Bezug auf deine Gesundheit erleichtert. Auch dein Grundkalorienumsatz wird berechnet. Trotz der Vielzahl der Daten ist die App sehr übersichtlich und einfach zu handeln.

Renpho bietet zudem ein Körperumfang-Maßband an, das sich ebenfalls per Bluetooth mit der App verbindet und so auch Körper-Umfänge (z.B. Armmuskeln oder Bauchumfang) dokumentieren kann. Eine sinnvolle Ergänzung für alle, die ambitionierten Muskelaufbau betreiben.

Die Sportliche - Soehnle: Shape Sense Connect 200

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (3)

Hersteller

Die Shape Sense Connect 200 von Soehnle

Auf der Soehnle-Körperanalysewaage Shape Sense Connect 200 kannst du die Daten auf dem XXL-Display einsehen, danach werden sie über die Bluetooth-Anbindung in der Soehnle Connect-App gespeichert. Die Information über die Differenz zum Wunschgewicht, zum letzten Wiegen und zum durchschnittlichen BMI motivieren langfristig, um deinen Weg in deinem Ziel im Blick zu haben. Die gemessenen Werte werden in Bezug zu Normwerten gesetzt, damit du einschätzen kannst, ob deine Werte in Ordnung sind.

Mit der Datenbindung über Fitness-Apps wie Google Fit und Apple Health kannst du alle Informationen über deine Gesundheit miteinander verknüpfen. Durch die Premium-Körperanalyse (BIA) werden deine individuellen Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteile gemessen. Für alle aktiven Sportlerinnen: Im Athletenmodus errechnet die Waage präzise den täglichen Kalorienbedarf. Sie besitzt eine automatische Benutzererkennung für 8 Personen und eine LCD-Anzeige, damit alle Ziffern auch bei schlechten Lichtverhältnissen bestens lesbar sind.

Meinung der Redaktion: Die Installation der Shape Sense Connect 200 war sehr einfach, da alle nötigen Schritte in der App gut angezeigt werden. Das Beenden einer reinen Gewichtsmessung nach ungefähr 3 Sekunden signalisiert sie mit einem Piepton. Für alle weiteren Messvorgänge musst du weiter auf der Waage stehen bleiben, ein Balken zeigt dir den Ladevorgang an, bis die Messungen nach ungefähr 4 Sekunden abgeschlossen sind. Alle Werte werden dir angezeigt, auch wenn du von der Waage absteigst – so kannst du dich schnell wieder in den warmen Bademantel kuscheln. Die Waage gibt auch eine gut verständliche Einschätzung der Werte – so können auch Laien viel mit den Informationen anfangen. Eine gesamte Messung dauert ungefähr 30 Sekunden.

Kurz nach dem Wiegen aktualisieren sich die Werte automatisch in der App. Die App ist einfach zu bedienen, auf dem Dashboard sind alle Informationen übersichtlich dargestellt. Jede Entwicklung einer Kategorie wird durch einen Grafen dargestellt. Zudem kannst du auch einfach deine Ziele definieren, um dich mehr zu motivieren. Koppelst du die App mit anderen Fitnessgeräten, wie einem Fitnesstracker, werden die bereits gesammelten Informationen über deinen Schlaf, deine Pulsfrequenz, deine Schritte und deinen Kalorienverbrauch auch in der App angezeigt.

Der Alleskönner - Withings: Body Comp

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (4)

Hersteller

Body Comp Körperfettwaage von Withings

Um noch mehr über deinen Körper zu wissen, misst die Body Comp von Withings mit der Multifrequenz-Bioimpedanzanalyse eine erweiterte Untersuchung der Körperzusammensetzung. Neben Körperfettanteil, Körperwasser, Viszeral Fett, Knochenmasse und Muskelmasse misst die Waage zudem die Hautreaktion über die Stimulation der Schweißdrüsen in den Füßen, um den elektrodermalen Aktivitätswert zu ermitteln. Je nach Wert kannst du die Schweißdrüsenaktivität über die Ernährung und Bewegung beeinflussen. Über die ebenfalls so ermittelten Werte zu Pulswellengeschwindigkeit, Gefäßalter und Herzfrequenz kannst du dein Herz und die Blutgefäße im Blick behalten.

Du möchtest abnehmen? Dann solltest du auch deine Ernährung anpassen. Die Body Comp gibt dir Aufschluss über dein tägliches Kalorienbudget – so weißt du, wie viele Kalorien du zu dir nehmen darfst. Zudem gibt es ein kostenloses 12-monatiges Abonnement mit zusätzlichen Aufgaben und Zugang zu verschiedenen Modulen zur Verhaltensänderung. Mit den Informationen wirst du unterstützt, bessere Alltagsentscheidungen zu treffen, Routinen und gute Gewohnheiten zu entwickeln. Sie zeigt dir Zusammenhänge zwischen den Messwerten und die daraus resultierenden Entwicklungsmöglichkeiten auf. Die Body Comp erkennt bis zu 8 Benutzer.

Meinung der Redaktion: Die Durchführung der Installation erfolgt benutzerfreundlich, aber sie dauert etwas länger, da zwei Sicherheitscodes benötigt werden. Die Einschätzung der Waage lässt sich optimal ablesen: Graphen und Pfeile zeigen an, in welchem Bereich sich deine Werte befinden.

Ein großes Manko: Eine Messung dauert ungefähr 30 Sekunden, da die unterschiedlichen Messwerte in Etappen gemessen werden – wer schnell kalte Füße bekommt, sollte das bedenken. Außerdem ist das Display zwar beleuchtet, aber es ist verhältnismäßig klein. Bei Messwerten wie dem elektrodermalen Aktivitätswert und dem Gefäßalter bin ich skeptisch, ob eine tägliche Messung notwendig ist, oder ob es die Wiegezeit nur unnötig verlängert.

In der App können die vergangenen Daten eingesehen werden, um Erfolge festhalten zu können. Neben den Werten, die von der Waage gemessen werden, kannst du Informationen über deine Aktivität oder Ernährung von anderen Fitnessapps eintragen. Unter dem Reiter "Programme" motiviert dich die App auch mit Challenges und Tipps zu Muskelaufbau, gesunder Ernährung und besseren Schlafgewohnheiten.

Top-Gerät mit Gute-Laune-Faktor - Smart Pro Waage mit Handgriff von Silvergear

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (5)

PR / Silvergear

Smart Scale mit Handle Bar von Silvergear

Die Körperfettwaage von Silvergear mit Handgriffen misst mit elektrischen Impulsen besonders genau dank ihrer 8 Sensoren, 4 auf der Plattform und 4 am Griff. Insgesamt 14 Merkmale kann sie messen, neben Gewicht, BMI, Körperfett, Muskel- und Knochenmasse auch die Herzfrequenz, das hat sie den meisten Waagen voraus. Via Bluetooth verbindet sie sich mit der Smartphone-App Fitdays, die alle Entwicklungen sehr übersichtlich und per Pulldown mit Erklärungen angereichert darstellt, zudem kann sie die Daten mit Apple Health und der Google Fit-App teilen.

Meinung der Redaktion: Edle Optik dank des ultradünnen und dennoch stabilen Glas-Designs. Die Messung dauert ein paar Sekunden, die mit einer Gute-Laune-Melodie überbrückt werden. Die App ist benutzerfreundlich und sehr informativ. Insgesamt ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Einziges Manko: Der Griff der Waage liegt, wenn er nicht in Gebrauch ist, frei auf der Plattform, das macht das sichere Verstauen etwas schwierig.

Die Solide mit Griff-Elektroden, ohne App - Omron Body Composition Monitor BF511

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (6)

PR / Omron

Ganzkörperanalyse-Waage BF511 von Omron

Der Body Composition Monitor BF511 von Omron verfügt über eine Handle Bar, die gleichzeitig als Display fungiert. Das Gerät misst mit über 8 Sensoren, verteilt auf Plattform und Griff, ausschließlich Gewicht, Körperfettanteil, Viszeralfett, Skelettmuskelmasse, Grundumsatz und BMI. Die Werte werden manuell nach der Messung per Knopfdruck nach und nach abgerufen. Der aktuelle Wert ist gut lesbar, darunter befindet sich kleiner der vorherige Messwert. Längerfristige Übersicht, wie sie Geräte mit App bieten, gibt es nicht. Die Einordnung der Werte ist über Tabellen im Anleitung-Manual möglich, werden dort aber nicht näher erläutert.

Meinung der Redaktion: Wer aufs Smartphone beim Wiegen verzichten und sein Gewicht sehr genau messen will, wird diese Fettwaage schätzen. Dank ihrer 8 Messpunkte informiert sie sehr genau über den Ist-Zustand des Körpers, einen längerfristigen Verlauf muss man jedoch selbst dokumentieren. 4 Nutzer können in das Gerät einprogrammiert werden, um darüber ihre individuellen – Alter, Körpergröße und Geschlecht entsprechenden – Daten zu ermitteln. Das Display ist gut lesbar, auch wenn das Abrufen der Werte anfangs etwas Geschick bedarf. Pluspunkt: Das Gerät ist sehr robust und der Griff ist stabil im Gerät verankert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Gewichts- und einer Körperfettwaage?

Der Unterschied zwischen Gewichtswaagen und Körperfettwaagen ist simpel: Neben dem Gewicht berechnet die Körperfett- bzw. Körperanalysewaage noch weitere Messwerte deines Körpers. Um die Messung möglichst genau zu halten, fragen einige Waagen vorher z.B. deinen Aktivitätsgrad, dein Alter und deine Größe ab.

Welche Messwerte die Körperfettwaage berechnet, variiert von Waage zu Waage: Die meisten unterscheiden Körperfett noch einmal vom viszeralen Fett, bei dem es sich um das besonders ungesunde Fett handelt, das sich um die inneren Organe legt. Oft wird auch der Muskelanteil in Muskelmasse und Skelettmuskel differenziert. Angaben zur Knochenmasse sind gerade für ältere Frauen sinnvolle Angaben, da sie erste Hinweise auf eine drohende Osteoporose (Knochenschwund) geben können. Grundumsatz, BMI-Berechnungen und biologisches Alter gehören ebenfalls zu den Standardinformationen.

Wie funktioniert die detailreichere Messung einer Körperfettwaage?

Über die Kontaktfläche der Körperanalysewaage strömt in die Füße und Beine (und bei Modellen mit Griff auch Hände und Arme) leichter Strom – keine Sorge, das ist ungefährlich, und du spürst es gar nicht! Wasser, Knochen, Muskeln und Fettgewebe haben alle eine unterschiedliche Leitfähigkeit. Die verschiedenen Widerstände werden gemessen, wodurch die Waage die Körperzusammensetzung analysieren kann.

Diese Methode wird die bioelektrische Impedanzanalyse genannt und ist viel genauer als die übliche Body-Mass-Index-Messung, denn diese setzt allein Körpergewicht und Körpergröße (und Lebensalter) in ein Verhältnis. Der Nachteil der Modelle ohne Impedanzanalyse: Zwischen Fett und Muskelmasse wird nicht unterschieden. Da Muskeln aber mehr wiegen als Fett, werden Kraftsportler:innen so fälschlicherweise als übergewichtig eingestuft. Immer wichtig: Nicht diese Fehler beim Wiegen machen!

Was unterscheidet Fettwaagen mit und ohne Messgriffen für die Hände?

Einige Körperanalysewaagen messen nicht nur über die Fußsohlen, sondern mithilfe einer mit Sensoren ausgestatteten Griffstange auch über die Handflächen, sodass die Oberkörperkomposition besser gemessen werden kann. Es gibt Studien, bei denen die Proband:innen, deren Körperzusammensetzung vorab ärztlich genau ermittelt wurde, tatsächlich genauere Werte erhielten als mit einer Waage, die nur über die Füße misst. Der Grund: Der für die Messung nötige Stromkreis schließt sich bei den Fuß-Modellen bereits oberhalb der Beine - es gibt also quasi keine Werte zum Oberkörper.

Wir haben den Test gemacht, und die Werte einer Kollegin beim Wiegen mit Waagen mit Handsensoren und ohne verglichen. Das Ergebnis: Ja, es gibt leichte Unterschiede, aber nur geringe. Und: Zwischen den beiden Waagen mit Handsensoren lagen z.T. größere Unterschiede als zu den Waagen ohne Handle Bar. Wirkliche Ausreißer gab es nicht.

Letztendlich sind absolute Werte auch gar nicht so wichtig. Vielmehr zählt die Entwicklung, die du bzw. dein Körper durch sportliche Interventionen und dein Essverhalten macht. Das Erfassen der Veränderung sollte für die allermeisten Frauen wichtiger sein als die absolute Analyse. Und dafür ist es vor allem notwendig, dass du dich stets zur gleichen Tageszeit mit (oder ohne) den gleichen Klamotten auf die gleiche Waage stellst!

Fazit der Redaktion: Viele Körperanalysewaagen erledigen ihren Job gut

Je nach Bedürfnis passt natürlich zu jeder Userin eine andere Körperanalysewaage. Hilfreich fanden wir es, wenn die Waage, wie z.B. die von Renpho und Silvergear, mit einer App verknüpfbar ist. Dort findest du nicht nur eine Übersicht der Messwerte, sondern du kannst auch alle vorherigen Daten einsehen und so deine Entwicklung im Detail verfolgen - das motiviert. Manche Apps wie die der Soehnle Shape Sense Connect 200 oder der Body Comp von Withings bieten dir auch noch Tipps und Challenges, um dein Ziel noch schneller zu erreichen, das hat besonders den sportlich Ambitionierten unter uns gefallen. Wer auf eine Morgenroutine ohne Handy wert legt, für den passen eher die Modelle von Omron BF115 oder Beurer BF 410.

Körperanalysewaagen sind super, um mehr als nur das Gewicht im Blick zu behalten – z. B. Fettanteil, Muskeln und Wasser. Vor allem, weil das Gewicht alleine keine großen Aussagen über deine Fitness tätigen kann. Wenn du es schaffst, auch gelegentliche Rückschläge sportlich zu nehmen und dein Selbstwertgefühl nicht von der Waage abhängig zu machen, können dich Körperanalysewaagen motivieren, deine Erfolge sichtbar zu machen und dein Training anzupassen. Egal, ob mit oder ohne App: Die Hauptsache ist, sie passt zu dir und bleibt ein Helfer, kein Stressfaktor!

Erwähnte Quellen

Anna-Leena Vuorinen et al. (2021): Frequency of Self-Weighing and Weight Change: Cohort Study With 10,000 Smart Scale Users. Journal of Medical Internet Research, https://doi.org/10.2196%2F25529, zuletzt abgerufen am 08.01.2025

Justine Frija-Masson et al. (2021): Accuracy of Smart Scales on Weight and Body Composition: Observational Study. JMIR mHealth and uHealth, https://doi.org/10.2196%2F22487, zuletzt abgerufen am 08.01.2025

So hilft eine Körperfettwaage dir beim Abnehmen (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Nathanial Hackett

Last Updated:

Views: 5729

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanial Hackett

Birthday: 1997-10-09

Address: Apt. 935 264 Abshire Canyon, South Nerissachester, NM 01800

Phone: +9752624861224

Job: Forward Technology Assistant

Hobby: Listening to music, Shopping, Vacation, Baton twirling, Flower arranging, Blacksmithing, Do it yourself

Introduction: My name is Nathanial Hackett, I am a lovely, curious, smiling, lively, thoughtful, courageous, lively person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.